Sprachpraktische Prüfungen ESA und MSA
Direkt nach der Himmelfahrtswoche finden am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag (23.05. – 25.05.23) die sprachpraktischen Prüfungen im Fach Englisch statt. Der Prüfplan hängt in der Schule aus.
Folgende allgemeine Regelungen gelten:
Jahrgang 9:
Die sprachpraktischen Prüfungen für die Klassen finden an folgenden Tagen statt:
9a: Donnerstag, 25.5.2023
9b: Donnerstag, 25.5.
9c: Mittwoch, 24.5.
9d: Mittwoch, 24.5.
9e: Mittwoch, 24.5., und Donnerstag, 25.5.
9+: Donnerstag, 25.5.
Die Schülerinnen und Schüler, die mit dem ESA die Schule verlassen, haben am Tag ihrer sprachpraktischen Prüfungen keine Unterrichtsverpflichtung.
Die Schülerinnen und Schüler, die in die 10. Klasse an der BLS versetzt werden wollen, haben vor und nach ihrer Prüfung Unterricht nach Plan.
Grundsätzlich haben alle Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrganges an den drei Prüfungstagen planmäßigen Unterricht, mit folgenden Ausnahmen aus organisatorischen Gründen:
Die 9a und 9e haben am Donnerstag unterrichtsfrei.
Die 9d hat am Mittwoch unterrichtsfrei.
Jahrgang 10:
Für alle Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrganges findet am Mittwoch und Donnerstag, Unterricht nach Plan statt.
Diejenigen Schülerinnen und Schüler, die am Mittwoch ihre sprachpraktische Prüfung ablegen, haben vor und nach der Prüfung regulären Unterricht.
Am Dienstag ist für Klassen des zehnten Jahrgangs unterrichtsfrei.
Himmelfahrtswoche
Die Woche vom 15.05. – 19.05.23 ist für alle Klassen unterrichtsfrei.
Informationen zum Produktiven Lernen
In dem folgenden Video wird das Produktive Lernen ausführlich vorgestellt.
Tipp: Wenn man im Video auf Einstellungen klickt, kann man die Sprache für den Untertitel verändern.
Weitere allgemeine Informationen zum Produktiven Lernen findet man unter:
Wir wünschen allen Prüflingen viel Erfolg bei den schriftlichen Prüfungen!

London is Calling

Seit etwa einem Jahr hat die Bruno-Lorenzen-Schule eine Partnerschule in London: Die Woodford County High School for Girls. In den vergangenen Monaten durfte die Klasse 10a an zwei virtuellen Videokonferenzen mit der 10a der „Woodford County Highschool for Girls“ in London teilnehmen. Die englischen Schülerinnen haben seit drei Jahren Deutschunterricht, so dass der Kontakt bilingual stattfinden kann.

Für die Bruno-Schüler ist dies eine tolle Gelegenheit, ihre Sprachkenntnisse anzuwenden: „Zuerst haben wir und die Londoner Schüler uns gegenseitig einen virtuellen Adventskalender gestaltet“, so die Schüler der 10a. Dann haben sich beide Klassen in Videokonferenzen über ihre Schulen, Heimatstädte und über unsere Fahrt in die Bundeshauptstadt Berlin ausgetauscht. Stattgefunden haben die Konferenzen im Englischunterricht unter der Leitung von Lehrerin Gwendolin Jung sowie im Deutschunterricht an der Londoner Schule von Mrs Mary Heath.
Die Schülerinnen und Schüler waren sehr begeistert und es war sehr spannend, eine andere, reine Mädchen Schulklasse, aus einem anderen Land, kennenzulernen.
Mir persönlich haben die Videokonferenzen viel Spaß und Freude bereitet, ganz besonders, Englisch mit ihnen zu sprechen und ich habe außerdem einiges Neues über England und meine Heimat dazugelernt.

Auch künftig soll der Kontakt zwischen den beiden Schulen fortgesetzt werden – im Mai mit dem Besuch der Deutschlehrerin Mrs Heath an der Bruno.
Laura-Marie, 10a
Polenaustausch 2023
Vom 27.03-31.03.2023 fand in diesem Jahr bereits zum 22. Mal der Schüleraustausch mit unserer Partnerschule in Kolberg/Polen statt. 13 Schülerinnen und Schüler nahmen an dem Austausch teil und verbrachten eine spannende Woche bei ihren Gastfamilien. Ein Höhepunkt war der gemeinsame Ausflug in die Stadt Stettin. Vom 29.05-02.06.23 findet der Gegenbesuch der polnischen Schülergruppe in Schleswig statt. Wir freuen uns schon sehr darauf!

Ostergrüße
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, wir wünschen euch und Ihnen frohe Ostern und gute Erholung. Der erste Schultag nach den Ferien ist der 24.04.23 (Montag).
Das Bild hat Sofia im WPU Kunst erstellt.

SV Nachrichten Teil 5
Produktives Lernen
Im kommenden Schuljahr werden wir das Projekt „Produktives Lernen“ anbieten. Informationen dazu findet man hier:
Als Download stehen zur Verfügung: